unser Spatz

Fotos vom Spatz am 11.8.2001

Unser kleines Spätzchen hat Freude an seinem Leben. Es putzt sich, wetzt sein Schnäbelchen und hat die Kraft seiner Flügel entdeckt. Es will bald ein grosser Spatz werden. Heute haben wir es begleitet, damit es in unserem Schutz die Natur kennen lernt. Rundherum waren andere Vögel, die interessiert zuschauten.

Fotos vom Spatz 12.8. - 17.8.01

Unser kleiner Spatz ist gut aufgelegt und hat viele Strapazen hinter sich: vor 3 Tagen flog er in den Entenweiher und ersoff beinahe (die Fotos im Rasen zeigen, wie durchnässt er war), vorgestern flog er zu den zehn Laufenten ins Blumenbeet und wurde vom Erpel attackiert und durch den Garten gejagt

Fotos vom Spatz 18. August 2001

Der Spatz ist wieder einen Tag älter geworden. Von Vreni hat er heute ein Gefäss zum Baden erhalten. Er benutzt es rege und präsentiert sich danach 'pudelnass'. Wasser trinkt er nun selbständig aus einem Gefäss, wie es für Vogelkäfige benutzt wird. Noch lässt er sich aber gerne füttern, Daneben frisst er ganz selbstständig Apfelscheiben und Salatblätter. Er flog heute viel im Garten rum und war immer zufrieden, sich wieder in sein kleines und geschütztes Refugium zurückzufinden.

Fotos vom Spatz 23. August 2001

Seit wenigen Tagen ist der der Spatz frei. Tagsüber macht er Bekanntschaft mit Artgenossen und übernachtet in der freien Natur. Wenn wir ihn rufen, gibt er zurück. Er ist immer noch handzahm und lässt sich gerne füttern. Auswildern heisst für uns vordringlich, dass er sich nicht auf den Boden setzt (Katzen). Das hat er inzwischen gut begriffen. Den Kontakt zu uns darf er behalten; Spatzen sind schliesslich dem Menschen sehr nahe.

Spatz 31. Aug.  + 5 Sept. 2001

Unser ausgewildeter Spatz kommt immer wieder gerne zurück in seine 'Wiege'. Mit dem Einbruch der kälteren und regenreichen Witterung besinnt er sich  gerne, dass er ja schliesslich ein HAUS-Sperling ist. Seine 'Wiege', der Käfig, steht auf dem Fenstersims  unseres Schlafzimmers, unter einem Dachvorsprung gut geschützt vor Regen. Als wir heute früh aufwachten, hatte er uns mit seinem Gesang begrüsst. Er ist schon recht frech und umso zutraulicher; aber nur uns beiden gegenüber. Er ist uns ein echter Freund geworden.

Spatz 5. Oktober 2001

Ein Monat ist vergangen: der Spatz ist 30 Tage älter. Er lebt und fliegt umher mit Dutzenden anderer Spatzen. Wenn er vorbeikommt, wird er von anderen Spatzen begleitet, die ihm mit Bewunderung zuschauen. Auch Amseln schauen ihm zu - und dann ist er immer ganz besonders stolz, zu zeigen, dass er furchtlos ist. Er ist besonders zutraulich, wenn ihm andere Vögel zuschauen.

Spatz 24. November 2001

Wir waren in Südafrika in den Ferien und haben uns oft sorgvoll gefragt, was wohl der kleine Spatz macht. In einem Internet-Cafe haben wir sogar sein Fotoalbum angeschaut. Wieder zuhause haben wir umgehend nach ihm Ausschau gehalten. Er hat uns nicht vergessen! Gestern hat es geschneit - eine neue Erfahrung für den Spatz!

Spatz 24. Dezember 2001

Heiligabend. in der Nacht war es 25 Grad unter Null. Kalt für einen Spatzen! Vreni steht bereit um den Spatz zu füttern, im Hintergrund: unsere Laufenten, ein grüner Nistkasten, Meisenknödel - unser Garten im Winter - aber Rätsel - wo ist der Spatz?

Spatz 3. Februar 2002

Die grosse Kälte ist überstanden. Unser Spatz freut sich auf auf die wärmeren Tage. Es geht ihm gut!